Heute nachmittag wird ja offiziell das Jahr der Kulturhauptstadt starten. Und eine Großveranstaltung ohne (mindestens ein) offizielles, eigenes Lied, ohne eine Hymne ist heute wohl nicht mehr vorstellbar. Es freut es mich daher um so mehr, dass ich über die Ruhrbarone bereits auf die potentielle inoffizielle Hymne der Kulturhauptstadt gestossen bin:
„Glück auf, Ruhrgebiet“ (Ruhrgebietshymne v. Spardosen-Terzett)
[flash]http://www.youtube.com/watch?v=eGMTwwb25Ds[/flash]
Währenddessen ist von „Komm zur Ruhr“, der offiziellen Hymne von Herbert Grönemeyer, bislang nur der Text bekannt. Nicht wenige Menschen werden sich nun wohl fragen, ob die Musik den etwas gestelzten Eindruck des Textes wieder wettmachen wird. Kleine Kostprobe (siehe auch www.groenemeyer.de):
Von klarer offner Natur
Urverlässlich, sonnig stur
Das ist Ruhr,
Seelenruhr
Von schwerverlässlicher Natur
Urverlässlich, sonnig, stur
So weit, so ur
Seelenruhr.
Ich mein ja nur
Komm zu Ruhr
Wer in diesem kleinen Sängerwettstreit gewinnen wird? In etwa 6 Stunden wissen wir vielleicht schon etwas mehr 😈
Nachtrag 13:08 Uhr:
Bei Amazon kann man übrigens das Intro der Grönemeyer-Hymne hören, auch wenn es vor dem eigentlichen Gesang ausblendet:
(Hinweis: Von jedem über den obigen „Kaufen“-Klick verkauften Grönemeyer-Lied bekomme ich als Amazon-Partner eine kleine Provision; alternativ hier noch den Link zu Amazon ohne Partner-ID)
Pingback: Tweets die hirnrinde.de - Das Blog von Stefan Evertz erwähnt -- Topsy.com
Pingback: Links anne Ruhr (09.01.2010) » Pottblog
Echt cooles Video. Freu mich schon auf August, weil da fang ich dann mit dem Studium als Kameramann an. Hab schon mein ganzes Leben darauf gewartet. Werd dann bald mal losziehen und mir meine erste profesionelle Kamera einkaufen.
Ich wünsche Euch viel Spaß mir den Feierlichkeiten. Hoffentlich schaffe ich es auch mal Euch zu besuchen.
die wahre Ruhrgebietshymne scheint mir auch nach dem Auftritt von Herbert G. das Lied vom Essener Spardosen-Terzett. Einfach großartig…
http://www.youtube.com/watch?v=eGMTwwb25Ds
Die Ruhrhymne von H.G – naja, aufgestellte Nackenhaare + Gänsehaut krieg ich bei dieser Ansammlung von Plattitüden nicht gerade, hört sich auch im Ganzen mehr wie ein Abgesang an. Ganz zum Schluß gibt es ja sogar ein musikalisches Zitat aus dem Abendlied von Matthias Claudius:
Verschon uns Gott mit Strafen,
Und laß uns ruhig schlafen!
Und unseren kranken Nachbarn auch…
Das Schöne ist doch, dass es jetzt mehrere Hymnen gibt. Nicht nur der Klassiker, das STEIGERLIED sondern auch noch das SPARDOSENTERZETT, HERBIE und Z. B. 100O FEUER SIND ERLOSCHEN.
Alle vier Links zu den Videos finden sich gesammelt auch auf der website
http://www.bochum2010.eu unter Bochumedia
😎
Hier der Link:
http://www.bochum2010.eu/html/bochumedia.html