Es ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber nach wie vor sehenswert: Das Video, in dem die „Sendung mit der Maus“ erklärt, wie das Internet funktioniert. (Wer das ganze lieber als Foto-Roman möchte, wird übrigens unter www.wdrmaus.de fündig)
[flash]http://www.youtube.com/watch?v=QZMGGbfY7FQ[/flash]
Und auch wenn immer mehr Benutzer das schnelle DSL nutzen, gibt es sie doch immer noch: Die Modem-Benutzer (siehe auch Mythos Breitband und Blog-Optimierung)
Wer sich nun schon immer gefragt hat, wie eigentlich diese merkwürdigen Töne beim Verbindungsaufbau eines Modems zustande kommen, dem hilft das folgende Video weiter, über das ich bei www.ehrensenf.de gestolpert bin:
[flash]http://www.youtube.com/watch?v=AgqEIp2YmtE[/flash]
Pingback: Software Guide
Die Sendung mit der Maus hat das wirklich genial gut erklärt 🙂 Besser gehts glaub ich wirklich nicht.
Mein absoluter Favorit in Sachen „Maus“ ist aber nach wie vor die „Kettenreaktion“: Man nehme eine Turnhalle, 1.000 „scharfe“ Mausefallen, 2.000 Tischtennisbälle (je zwei auf eine Mausefalle) und werfe dann einen Tischtennisball in den Raum… 😀
Pingback: Der Informatik Student
Maus? Sind das nicht die mit dem Text: „Ohne Mäuse keine Maus…“ Ergo also jene, die mich und dich und andere künftig um 5 Euro 50 im Monat abzocken wollen?
Pingback: Brandt Aktuell
Pingback: Wie das Internet funktioniert » Brandt Aktuell
Pingback: Wie das Internet funktioniert - Alltags-Kiste
Pingback: Wie das Internet funktioniert - TeraBlog - Tipps und Tricks