Mit dem Plugin „Flash Cortex“ können MP3-Dateien und Videos (u.a. von www.youtube.com und sevenload.de) so in den Text des Blog-Artikels eingebunden werden, dass sie direkt im Artikel angehört bzw. angesehen werden können.
Das Plugin basiert auf „Flash Filter Plus“ von Owen Winkler (www.asymptomatic.net/wp-hacks, englisch). wobei der von „Flash Cortex“ erzeugte Quelltext zusätzlich als „XHTML 1.0 Transitional“ validiert und – ebenfalls zusätzlich – auch einen direkten Link zur jeweiligen Seite bei youtube.com, video.google.com, sevenload.de oder eben der eingebundenen MP3-Datei enthält.
Es reicht also künftig aus, den URL aus dem Adressfeld zu kopieren und wie untenstehend beschrieben in den Artikel einzufügen, um
das Video direkt anzuzeigen. Das zweifache Kopieren (direkter Link / Schnipsel mit „embed“) entfällt.
„Flash Cortex“ im Ãœberblick
Version:
1.0.9 (21.07.09)
1.0.8 (01.09.08; Unterstützung für Divshare integriert, Unterstützung von Vimeo optimiert / Support for Divshare, better Support for Vimeo)
1.0.7 (20.07.08; Unterstützung optimiert für / Better support for vimeo.com)
1.0.6 (06.04.08; Unterstützung optimiert für / Better support for vimeo.com, revver.com, video.yahoo.com and clipfish.de; de.video.yahoo.com wird nicht mehr unterstützt / is not supported anymore)
1.0.5 (30.03.08; Unterstützung von YouTube optimiert / Better support for YouTube)
1.0.4 (03.12.07; Unterstützung von clipfish.de optimiert / Better support for clipfish.de)
1.0.3 (18.05.07; Quicktag-Support für WordPress 2.2 verbessert / better quicktag-support for WordPress 2.2)
1.0.2 (04.03.07; Unterstützung für Revver integriert, Unterstützung von Sevenload optimiert, Autostart bei Clipfish deaktiviert / Support for Revver, better Support for Sevenload, Autostart deactivated for Clipfish)
1.0.1 (10.01.07; Neues Quicktag „Flash Cortex“ integriert / Quicktag „Flash Cortex“ added)
1.0.0 (08.01.07; Unterstützung von Sevenload optimiert / Better support for Sevenload)
0.9.9 (20.12.06; Unterstützung von clipfish.de optimiert / Better support for clipfish.de)
0.9.8 (04.11.06; Unterstützung von / Support for de.video.yahoo.com)
0.9.7 (24.09.06; Unterstützung von / Support for clipfish.de und / and video.yahoo.com)
0.9.6 (31.08.06; Unterstützung von myvideo.de optimiert / Better support for myvideo.de)
0.9.5 (05.08.06; Unterstützung von / Support for video.google.de, www.metacafe.com, www.myvideo.de, www.vimeo.com und www.guba.com sowie Integration einer alternativen Syntax „[flash]
„)
0.9.4 (16.06.2006; „Sonderfall“ bei video.google.com berücksichtigt; Danke an Kalli für den Hinweis per Trackback)
0.9.3 (16.06.2006; Unterstützung von video.google.com integriert)
0.9.2 (04.06.2006; Einbettung einer MP3-Datei jetzt auch per ‚
‚-Tag möglich)
0.9.1 (27.05.2006; jetzt validiert es auch mit dem W3C-Validator)
0.9.0 (27.05.2006)
Status:
Final – Rückmeldungen und Anregungen sind aber weiterhin willkommen 😉
Bekannte Probleme / Known Issues:
In Opera passiert nach dem Anklicken des „Players“ leider nichts ausser einer Meldung „Loading“. Das Problem wurde scheinbar mit Opera 9 behoben.
While using Opera it is not possible to start the embedded video properly. It shows the message „Loading“ after clicking, but nothing else happens. This problem seems to be solved with Opera 9.
Unterstützte Formate / Supported media input:
MP3, youtube.com, video.google.com, video.google.de, sevenload.de, www.metacafe.com, www.myvideo.de, www.vimeo.com, www.guba.com, video.yahoo.com, de.video.yahoo.com, www.clipfish.de, one.revver.com
Getestet mit / Tested with:
Firefox 1.5.0.3 – 1.5.0.8 / 2.0, IE 6 / 7, Opera 8.54 / 9, Safari 2.0.3 (Mac OS X)
Unterstützte / Supported WordPress-Version:
Wordpress 2.0.2 – 2.0.10 / 2.1.X – 2.3.3 / 2.5 / 2.6
Installation
Hinweis für Nutzer einer Plugin-Version bis 1.0.4 / Notice for people using a plugin version minor or equal 1.0.4:
Wegen einer Umstellung enthält das Zip-Archiv nun den Ordnernamen „flash-cortex“ (bisher: „flashcortex“). Um Doppelungen zu vermeiden, sollte der alte Ordner vor der Installation der neuen Version gelöscht werden. Das Plugin muss nach dem Update erneut aktiviert werden. / Due to a change the zip-archiv does contain now the folder name „flash-cortex“ (was „flashcortex“ before). Please take care, that the „old“ folder is deleted before the installation of the new version. The plugin has to be activated again after the update.
- Herunterladen des Zip-Archivs / Download the zip-archive (Download: flash-cortex.zip)
- Im Plugin-Verzeichnis einen neuen Ordner anlegen („flash-cortex“) und dorthin die Dateien aus dem Zip-Archiv („AsySound.swf“, „flashcortex.php“) kopieren. / Add a new folder („flash-cortex“) to the „plugin“-folder and copy the two files („AsySound.swf“, „flashcortex.php“) from the zip-archive to the new folder.
- „Flash Cortex“ unter „Plugins“ aktivieren. / Activate „Flash Cortex“ at „Plugins“.
- „Flash Filter Plus“ deaktivieren, falls es aktiviert ist. / Deactivate „Flash Filter Plus“ (if it was activated before)
Einbetten des MP3-Players / Embedding MP3-Player
Input:
[http://www.xyz.de/sound_sample.mp3]
Alternativ (Ergänzt 04.06.06):
http://www.xyz.de/sound_sample.mp3
Beispiel / Example: hier
Einbetten von / Embedding (Flash-)Video:
Hinweis: Im folgenden wird immer die Zeichenfolge „
“ verwendet. Seit der Version 0.9.5 kann nun auch alternativ im Artikel die Zeichenfolge „[flash]xyz[/flash]
“ verwendet werden, um z.B. Probleme mit dem WYSIWYG-Editor von WordPress zu verhindern. / In the examples listed below the string „
“ is used. Since version 0.9.5 the alternative string „[flash]xyz[/flash]
“ can be used also, e.g. to avoid conflicts with the WYSIWYG-Editor offered by WordPress.
http://www.xyz.de/
optional: Breite und Höhe (nicht erforderlich) / width and height (not required)
http://www.xyz.de/ youtube.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 425 x 350 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 425 x 350 automatically.Code-Beispiele / Code-Examples (siehe auch Artikel 1):
http://youtube.com/watch?v=123abc456DE
http://www.youtube.com/watch?v=123abc456DE video.google.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 400 x 326 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 400 x 326 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://video.google.com/videoplay?docid=12345 video.google.de
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 400 x 326 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 400 x 326 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://video.google.de/videoplay?docid=12345 sevenload.com
Die Videos von sevenload.de können zur Zeit in vier verschiedenen Größen eingebunden werden (500×403, 425×350, 380×313, 200×178). Es müssen daher die korrekten Maße angegeben werden, da sonst das Video nicht dargestellt werden kann. Werden keine Maße angegeben, so wird automatisch eine Größe von 380 x 313 Pixel ausgewählt. Der an den URL des Videos angehängte Titel des Videos wird automatisch abgeschnitten / Right now the videos provided by sevenload.de can be embedded in four different sizes (500×403, 425×350, 380×313, 200×178). It is very important to specify (one of) the „correct measures“, otherwise the video will not be shown. If there are no measures specified, the size will be set to 380 x 313 automatically (This might be the safest way…). The title of the video appende to the URL will be cut off automatically.Code-Beispiele / Code-Examples (siehe auch Artikel 2):
(Neue Syntax / New syntax)
http://de.sevenload.com/videos/1234abc
http://de.sevenload.com/videos/1234abc
http://en.sevenload.com/videos/1234abc
http://en.sevenload.com/videos/1234abc (Alte Syntax / Old Syntax)
http://sevenload.de/videos/1234abc
http://sevenload.de/videos/1234abc www.metacafe.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 346 x 305 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 346 x 305 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.metacafe.com/watch/1234/abc_def/ www.myvideo.de
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 470 x 406 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 470 x 406 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.myvideo.de/watch/1234 www.vimeo.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 400 x 300 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 400 x 300 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.vimeo.com/clip:12345 www.vimeo.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 400 x 300 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 400 x 300 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.divshare.com/download/123456-1c8 www.guba.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 375 x 360 gesetzt. Achtung: Der eingebettete Player startet selbstständig… / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 375 x 360 automatically. Note: The embedded player will start automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.guba.com/watch/12345 www.clipfish.de
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 464 x 380 gesetzt.Achtung: Der eingebettete Player startet selbstständig…/ The measures don’t have to be specified. The size will be set to 464 x 380 automatically.Note: The embedded player will start automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://www.clipfish.de/player.php?videoid=AbCdEfGhIk video.yahoo.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 512 x 323 gesetzt. The measures don’t have to be specified. The size will be set to 512 x 323 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://video.yahoo.com/video/play?vid=12ab...34cd.123456
de.video.yahoo.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 425 x 350 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 425 x 350 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://de.video.yahoo.com/video/play?vid=12ab...34cd.123456 one.revver.com
Es müssen keine Maße angegeben werden. Die Größe wird automatisch auf 480 x 392 gesetzt. / The measures don’t have to be specified. The size will be set to 480 x 392 automatically.Code-Beispiel / Code-Example:
http://one.revver.com/watch/123456
Pingback: Cyberoog, die Insel im Web (Blog)
Pingback: hirnrinde.de - was in unseren Köpfen herumspukt...
Bei mir verschwindet das Player-Attribut wenn ich den Beitrag bearbeite. Dann muss ich erneut etc. hinzufügen.
Anonsten klasse Plugin!
Pingback: Cyberoog, die Insel im Web (Blog)
Kalli (siehe Kommentar 4) hat mich drauf gestossen, dass es bei der Einbindung der Google-Videos noch einen „Sonderfall“ gibt – das vorangestellte Minuszeichen in der „docid“. Da testet man diverse Varianten und eine rutscht dann doch durch 🙁
Die Korrektur ist jedenfalls in Arbeit und sollte spätestens ab 13:00 Uhr in der neuen Version „0.94“ verfügbar sein.
klasse plugin, funktioniert einwandfrei….ohne probleme…..dankeschön 🙂
Danke! Schön, dass ich jemand mit meiner Bequemlichkeit weiterhelfen konnte 😉
Pingback: Umgebungsgedanken
Pingback: hirnrinde.de - was in unseren Köpfen herumspukt...
Hallo,
kann es sein, daß seit dem neuesten Update (1.5.05) des Firefox das Plugin Flash Cortex nicht mehr funktioniert?
Bin mir nicht sicher, kann es sein daß video.google.com manchmal beim download der Vorschaubilder überlastet ist?
@Heiko: Das folgende (eingebettete) Video konnte ich gerade ohne Probleme mit 1.5.0.5 starten (https://www.hirnrinde.de/index.php/2006/07/02/star-wars-lucas-in-love-and-more/). Den Eindruck der Ãœberlastung bei Google habe ich allerdings gelegentlich auch…
Danke für die schnelle Antwort. Hab das Problem erkannt. Scheinbar geht es mit der deutschen Seite von Google.Video nicht.
greetz Heiko
Mit der DE-Domain funktioniert es in der Tat (noch) nicht; die Integration steht aber schon auf der Wunschliste für Flash Cortex.
Mit gefällt das Plugin sehr gut.
Mit YouTube geht alles ohne Probleme, jedoch bin ich mit google.video.de fast verrückt geworden, weil ich wie blöd den Fehler bei mir gesucht habe. Nun ja, ich habe ja jetzt gesehen, dass es nur mit .com, nicht jedoch mit .de geht.
Wie bald ist ein Update zu erwarten? Ich benötige die google.video.de ziemlich dringend 😀
@Alex: Ich gehe davon aus, dass es bis spätestens Montag ein Update gibt.
Sehr gut, danke!
Und ich hätte noch einen Vorschlag zu machen: Ließe sich zusätzlich zu den tags „…“ noch „[flash]…[flash]“ hinzufügen?
Das Problem ist nämlich, dass im WYSIWYG (in meinem Fall EditorMonkey mit TinyMCE) die spitzen Klammern in HTML-Code umgewandelt werden. Schreibt man die tags jedoch in den HTML Code rein, werden die Tags entfernt, weil sie nicht zu den erlaubten tags gehören. Also musste ich zuerst die Liste erlaubter tags bearbeiten. Dann ging das ganze.
Jedoch ist das Einfügen über die HTML Ansicht für einfache Editoren zu umständlich. Die Darstellung mit eckigen Klammern ist für replacement tags sogar konform. (Auch in anderen Bereichen wie CMS-Systemen)
Ich hoffe, das ist kein Problem und kann noch für die nächste Version realisiert werden.
Grml, also da bei der Darstellung in meinem vorherigen Posting ist was verloren gegangen:
Also:
für “ … †zusätzlich “[flash] … [/flash]â€
Da ist oben wohl was verloren gegangen:
Also:
Zu “…†zusätzlich “[flash]…[/flash]â€
Huch, jetzt sind die Kommentare doch auf ein Mal da!? … und wieder fehlt der tag. Naja, Du kannst Dir denken, was ich meine.
@Alex:
Wo befindet sich die Liste erlaubter Tags bei TinyMCE? Ich habs leider nicht gefunden. Mich nervt das Problem auch, dass gewisse Tags nicht funktionieren bzw. umgeschrieben werden.
Pingback: hirnrinde.de
@Alex: Danke für die Anregung – sie ist jetzt umgesetzt (siehe oben).
@Remo
Hier steht mehr dazu: http://tinymce.moxiecode.com/tinymce/docs/option_extended_valid_elements.html
Aber mit 0.9.5 dürfe das Problem ja nun behoben sein.
@Stefan
Recht herzlichen Dank für die schnelle Umsetzung!
Das Plugin läuft nun genau so wie ich mir das vorstelle. Super! 😀
Mal ne ganz dumme Frage: Wo finde ich die Option, das Video einzufügen denn in meinem Blog? Ich habe WP 2 und EditorMonkey aktiviert.
Vielen Dank
Tobi
@Tobi: Möglicherweise ist der obige Text ausgerechnet an diesem Punkt nicht deutlich genug (schaue ich mir nochmal an).
Du nimmst die Adresse des Videos und schreibst sie wie folgt in deinen Beitrag:
http://www.youtube.com/watch?v=123abc456DE
Alternativ kannst du statt
auch[flash]
verwenden.Im Preview (nach Zwischenspeichern) und natürlich im veröffentlichten Artikel siehst du dann das eingebundene Video.
Hey Stefan,
danke für die schnelle Antwort. Mit
[flash]
klappts!Viele Grüße
Tobi
Stundenlang versucht irgendwie TinyMCE davon zu überzeugen, auch Flash zu akzeptieren und jetzt entdecke ich dieses Plugin… *heul*
Dange, funktioniert wunderbar 😉 .
Pingback: svoogle.org
Fix betreffend Myvideo.de:
Die Movie-ID ist numerisch, 4-7 Stellen !! — BITTE ANPASSEN !!
// Identify videos from http://www.myvideo.de
elseif (preg_match(„/http:\/\/(www.myvideo.de)\/(watch)\/(.{5})/i“,$movie,$test))
{
….
@MyVideo Support: Danke für den Hinweis, der bei der soeben veröffentlichten Version 0.9.6 berücksichtigt wurde.
Hallo Stefan
Mir hat das Plugin schon sehr viel Freude bereitet. Wäre es vielleicht auch möglich, auch VideoJug.com zu supporten? Der Service ist noch relativ neu, aber extrem nützlich. Denn jedes Video erklärt ein spezielles Problem, z.B. Wie faltet man ein Hemd richtig? –> http://www.videojug.com/film/how-to-fold-a-shirt
Danke bisher für alles, Remo
@Remo,
leider wird Flash Cortex keine Dienste wie VideoJug oder dailymotion unterstützen, da dort die Ermittlung einer „eindeutigen“ ID des Videos nicht „automatisiert“ möglich ist. Flash Cortex kann nur aus der im URL übermittelten bzw. enthaltenen Video-ID den entsprechenden Quelltext generieren.
@Stefan:
Danke für die Antwort. Verstehe ich vollkommen.
Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, wie man beliebigen (Enbedding-)Code WYSIWYG-kompatibel einbauen kann? Was gibt es für Möglichkeiten? Kennt jemand gute Ressourcen/Tutorials?
Hallo! 😉
Also bei mir hab ich das nach Anweisung in dem Artikel: http://www.riverofgod.de/?p=241 eingebaut und jetzt zeigt er mir den Player und einen Link an. Der Link funktioniert, beim Player tut sich aber nix. Hab den aktuellsten Firefox als Browser.
Gruß Tom
@Tom Götze: Ich tippe mal darauf, dass es mit der MP3-Datei zusammenhängt, da ich die Datei auch lokal – zumindest per Winamp – nicht abspielen kann…
Wie wärs mit einer Unterstützung von video.yahoo.com? Z.B. http://video.yahoo.com/video/play?vid=2a6da7a27cd603f00682c2e8f1ed0ea4.707583
@Remo Uherek: Sollte machbar sein – allerdings wohl erst am Wochenende / ANfang nächster Woche. In dem Zuge soll dann auch gleich Clipfish dazukommen.
war eine ganze zeit nach einem geeigneten video plugin für wp und hab es hier gefunden…
top! was flashcortex bietet, ist schon wirklich beeindruckend!
big thx
Pingback: Anonym
Wow – das ist ja einfach! Genau richtig für mich… Toll finde ich auch den mp3-Spieler – ob das wohl irgendwann auch mit .ogg-Dateien machbar ist?!
Vielen Dank und viele Gruesse,
Sebastian
@Sebastian: Die Einbindung von .ogg-Dateien sehe ich erstmal nicht am Horizont, da ich mir hierzu den Owen Winkler übernommenen Flash-Player vorknöpfen müsste. Und die Kapazitäten sehe ich bis auf weiteres nicht. Und mit MP3 bin ich bisher auch recht gut gefahren 🙄
So, mit der eben veröffentlichten Version 0.9.7 kann Flash Cortex jetzt auch Videos von video.yahoo.com und http://www.clipfish.de einbinden.
Pingback: KOCHWERKSTATT
Klasse Plugin. Vor allem finde ich genial, dass die Seite trotz Videos noch validiert.
Pingback: upperwestside
Danke für den technischen Schnigg-Schnagg. Ist wirklich brauchbar und funktioniert bestens =)
Das Plugin ist klasse, danke 😀
Gibt es eventuell eine simple Möglichkeit, die Buttons für den MP3-Player irgendwie anzupassen (andere Farbe/Form) ?
@grendelsen: Freut mich, dass dir das Plugin gefällt 😉
Einen „simplen“ Weg zur Anpassung des MP3-Players gibt es leider nicht. Eine solche Anpassung ist nur auf dem Umweg über eine Änderung der .swf-Datei (bzw. der ursprünglichen .fla-Datei) möglich. Dazu wären dann Flash-Kenntnisse erforderlich.
Pingback: bojeonline.de
Pingback: hirnrinde.de
Hallihallo,
ein wirklich schönes Plugin. Aber kann man den Download-Link unter dem MP3-Player noch irgendwie wegbekommen? Schließlich will man nicht unbedingt, dass jeder auf den Server zugreifen und die MP3s runterladen kann. Das wäre super.
Danke für Hilfe im voraus,
Normanotti
@Normanotti: Der sichtbare Link unterhalb des MP3-Players (oder des jeweiligen Video-Players) dient ja gerade dazu, den Besuchern, die kein Flash haben, eine zusätzliche Möglichkeit des Zugriffs auf die MP3-Datei oder das jeweilige Video zu bieten.
Und gerade im Fall der MP3-Datei reicht ein einziger Blick in den Quellcode, um die Datei zu „finden“ und herunterzuladen. Das Ausblenden des Links würde also in keinem Fall vor einem unerwünschten Download schützen – da hilft nur, die MP3-Datei erst gar nicht öffentlich verfügbar zu machen…
Einbindung von Sevenload möglich?
@HeFi: Sevenload wird seit der allerersten Version des Plugins unterstützt (also seit Mai 2006). Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
oh hoppla, dann hatte ich das wohl überlesen! sorry!
Soeben habe ich ein Update am Plugin vorgenommen (aktuelle Version ist nun 0.9.9), da sich zwischenzeitlich die Länge der Video-ID bei Clipfish geändert hat (von 10 auf 12).
Pingback: hirnrinde.de
Hi,
Kann ich das plugin auch in neuen Seiten und nicht nur Posts einbinden. Wenn ja wie? Leider gibt es Probleme wenn ich dies versuche. In den Posts funktioniert es einwandfrei
Danke!
Ich muss gestehen, dass ich „Flash Cortex“ in dieser Hinsicht (Einbindung in Seiten) nie getestet habe. Theoretisch sollte es funktionieren. Und in einem eben gemachten Test hat es das auch in der Praxis.
Soweit ich das bei dir sehe (unter „Videos“) hat es dort ja auch bei fast allen Videos geklappt, richtig?
Nachdem zumindest bei einem Blog (http://www.wollnik.de/?p=8) das Plugin auch mit WordPress 2.1 funktioniert, habe ich dies nun auch oben bei den „kompatiblen“ Versionen notiert.
Sollte das Plugin irgendwo mit der Version 2.1 Probleme verursachen, wäre ich über einen entsprechenden Hinweis dankbar.
Pingback: thiema.com
Jepp. Bei mir läuft das Plugin auch mit 2.1 super. Herzlichen Dank nochmal für die Entwicklung des Plugins.
Daniel
@Daniel: Zweimal Danke 😉
super plugin *thumbs_up*
seit dem update auf 2.1 hab ich allerdings beim Schreiben keinen ‚Flash Cortex‘ button mehr, dieser erscheint nun nur noch bei ‚bearbeiten‘ .. bzw wenn ich auf ‚zwischenspeichern‘ klicke..
evtl schon wem anders so ergangen? bzw hat wer nen vorschlag was zu tun ist?
alle anderen plugins hatte ich beim testen deaktiviert .. daran lags also leider nicht 🙁
grüsse
K
@k: Das Verhalten ist in der Tat merkwürdig und spontan habe ich auch keine Idee, wo es haken könnte. Es kann bei dir jedenfalls nicht am eventuell deaktivierten JavaScript liegen – dann würdest du den Button nie sehen…
Hat sonst jemand eine Idee oder gar ähnliche Erfahrungen?
Grüss Euch.
Folgendes Problem, habe die neueste Version runtergeladen.
Bei Clipfish.de steht dann aber immer nur „loading“ und nichts tut sich.
Hat wer eine Lösung ??
Gruss aus Wien
Michi
@Michael Fenz: Habe gerade nochmal erfolgreich mit einem Clipfish-Video getestet. Möglicherweise waren bei deinem Test die Clipfish-Server überlastet?
Wenn es weiter haken sollte, kannst du mir gerne den Link des „störrischen“ Videos schicken, dann schaue ich mir das mal an (z.B. per E-Mail: stefan@hirnrinde.de).
Pingback: http://cibis.de
Pingback: hirnrinde.de
Ich empfand es als störend, dass alle Videos manchmal VOR anderen ELementen blieben (z.B. wenn man lightbox zum Anzeigen der Grafiken nutzt.)
Im Plugin muss dem OBJECT-TAG lediglich
hinzugefügt werden, dann gehts.
1A Plugin. Danke.
Kleine Info am Rande: Die hier angekündigten Erweiterungen des Plugins werde ich krankheitsbedingt frühestens ab dem 02.03.07 (sprich: nächstes Wochenende) umsetzen können.
Simples Ding, schnell eingebunden und auch außerhalb von WordPress einsetzbar 😉
Und gut…revver habe ich dann selbst eingebuden! 😀
Gruß
Daman
@Damian Plonka: Da bin ich doch neugierig: Wo denn außerhalb von WordPress?
Schön, dass es auch mal mit der Zeitplanung klappt: Die hier angekündigten Änderungen sind nun mit der (neuen) Version 1.0.2 umgesetzt.
Pingback: Cyberoog, die Insel im Web (Blog)
Hi. Wie ist das, könnte man auch *.rm (Real Media) Dateien streamen lassen? Beispiel: Also einfach die URL zwischen [flash]http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&f=010819.rm[/flash] einfügen und dann wird der Film bzw. das Video gezeigt.
Und, ist es möglich per E-Mail informiert (oder ähnliche Lösung) zu werden wenn ein Video nicht mehr verfügbar ist. Also wenn es beispielsweise bei Youtube gelöscht wurde und somit nicht mehr wiedergegeben werden kann?
Achso, hätte da glatt was vergessen. Wie ist das wenn man ein Video auf seinem eigenen Webspace hat, kann man das über das Plugin auch wiedergeben/anschauen?
@Elias: Real Media setzt den Real Player voraus, der dann den Stream abspielt. Insofern wird sich da mit Flash nichts machen lassen (und eben auch nicht mit Flash Cortex).
Es ist zwar in der Tat ärgerlich, wenn eingebundene Videos nicht mehr verfügbar sind. Einen komfortablen und nicht zu aufwändigen Weg zur Ermittlung solcher „Verluste“ sehe ich aber nicht – zumindest nicht im Rahmen meines Plugins. Da bleibt höchstens der Weg, ab und zu nachzusehen, ob die Videos noch da sind…
Videos, die auf dem eigenen Webspace (und nicht bei einem der unterstützten Hoster) liegen, lassen sich mit Flash Cortex nur mit einem Umweg einbinden: Zunächst richtet man einen „eigenen“ Flash-Player ein (siehe auch die.netzspielwiese.de). Der URL des Players, ergänzt um den URL des Videos („?file=…“), könnte dann per
[flash]XYZ[/flash]
eingebunden werden.Letztendlich wäre es aber wohl sinnvoller, für solche „eigenen“ Videos auch direkt das im Netzspielwiese-Artikel beschriebene Plugin einzusetzen. Oder man lädt das Video bei einem Hoster wie Sevenload hoch und spart Webspace und Traffic…
@Stefan: Danke für die Info und die Tipps. Und am Webspace und Traffic soll es bei mir nicht liegen – 10 GB Space und unlimited Traffic. 😉
Hallo,
die Supertypen von Clipfish haben mal wieder alles umgestellt. Der schöne Parameter as=0 um den Autostart zu verhindern funktioniert nicht mehr. Wie man das jetzt anders lösen kann, weiss ich leider auch noch nicht.
Und die Viedeos aus der Kategorie DSDS können leider nicht mehr einfach mit der URL abgespielt werden. Die DSDS Videos verlinken jetzt ledier auf die RTL Domain, was Flash Cortex leider noch nicht versteht.
Vielleicht wird das ja demnächst gelöst 😉
chris
Pingback: STVC Community Blog
Kurze Info: Ich habe soeben die Version 1.0.3 veröffentlicht, da bei WordPress 2.2 das Quicktag beim Anlegen eines neuen Posts nicht angezeigt wurde.
Pingback: Setup your Blog - das-bloggt.de
Pingback: Geordnete Liste aller im Blog Karneval vorgestellten Wordpressplugins » Artikel » NSAHs Blog
Pingback: Das Blog zum Elfenladen » Und ewig brennen die Akkus…
Pingback: Buenos Dias Elias - Wordpress Plugins
Pingback: gUEROgIGANTE » Wordpress PlugIns
Pingback: Meine verwendeten Plugins » Beitrag » Blogalltag
Pingback: Webrocker » Oh, no! Zombies!
Pingback: Palim Palim Berlin Plemplem » Thx an alle Mitwirkenden ;-)
Pingback: WP Plugins DB » Plugin Details » Flash Cortex
Hi,
Flash Cortex ist absolut super!
Welche Videos mir noch fehlen würden, wären die von GameTrailers.com. Wie zum. Beispiel http://www.gametrailers.com/player/21662.html
Im moment baue ich die noch manuell in die Postings, aber danach darf ich nie mal abspeichern und nocheinmal ein Artikel editieren. Daher wäre eine Integration in FC super.
Viele Grüße,
Daniel
Hijet.de/wp
Hab es eben auch bei mir installiert und muss sagen es funzt super. Endlich valider Code auf der ganzen Seite.
Riesen Dankeschön an die Entwickler dieses Plugins. 🙂
Pingback: hansi.unblogged » links for 2007-07-27
Pingback: Bonscherteddy » Blog Archive » Hier sind wir wieder
Guter Beitrag mit einem Klasse Tipp.
THX
Tommy
Pingback: bilgiservisim » En iyi 100 wordpress eklentisi
Pingback: “En iyi nasihât; iyi örnek olmaktır.” (Malcolm X) » WordPress’ e yasal engel
Pingback: 155 Adet Wordpress Eklentisi Turkce Açıklamalı
Pingback: Redcross Webmaster’s Blog » Blog Archive » Das Rote Kreuz auf Youtube
Thanks..
[…] Açıklamalı 230 WordPress eklentisi (Agu. 15, 2007) (WordPress plugin list),[…]
Hi Stefan,
wie sieht denn die Unterstützung für Divx Filme aus? Wirst Du das auch hinbekommen?
http://stage6.divx.com/user/Beautifully/video/1702027/A-Gorilla's-Moment
Z.B.
Gruss
Michael
@Michael: Das wäre dann ja „Divx Cortex“ 😉
Aber im Ernst: Das Plugin setzt das Vorhandensein von Flash voraus, während Divx ja noch nicht allzu verbreitet ist… Absehbar fehlt mir leider die Zeit, hier einen „Spinoff“ zu bauen.
Pingback: blog.yoda.ch » Blog Archive » Wichtige PlugIns für WordPress
Pingback: defsage.de » Blog Archive » Videobärte
Pingback: Installierte Wordpress-Plugins - Bandscheiben-Blog
Pingback: Kapasite » Site arÅŸivi » more
Wäre zu schön wenn Flash Cortex lokale Flash Filme (film.swf) abspielen könnte. Dazu muss ich mich damit
http://roel.meurders.nl/wordpress-plugins/wp-flv-video-player-plugin/
abquälen. Das macht der Scheiss WYSIWYG Editor aber wieder nicht mit. Ach Mann!
Pingback: Geordnete Liste aller im Blog Karneval vorgestellten Wordpressplugins « Artikel « Nils sah's
Hi. Kann es sein das der Player nicht mehr richtig mit Clipfish zurecht kommt? Wollte ein Video einbinden da kommt bei mir dann aber nur ein Short-Film ueber powered by Clipfish…
@Elias: Danke für den Hinweis – offensichtlich hat Clipfish zwischenzeitlich die Länge der Video-ID von 12 auf 20 Zeichen aufgestockt…
Plugin ist jetzt aktualisiert auf die Version 1.0.4.
No worries mate… 🙂 🙂
Pingback: 230 Wordpress eklentisi — Wordpress Türkiye
Das hier müsste doch funktionieren, oder?
http://uk.youtube.com/watch?v=LnLVRQCjh8c
Hat Flash Cortex ein Problem mit dem „uk“ zu Beginn? Direkt darunter haben wir mit der gleichen Syntax eins mit www, und das tut problemlos.
@Peter: Erwischt 😕 Zur Zeit unterstützt Flash Cortex noch nicht die „lokalisierten“ YouTube-Varianten. Heute wird das wohl nichts mehr, aber am Wochenende werde ich mich wohl darum kümmern können.
Super Plug-In. Vorher hat es die Videos auf dem Socken-Blog durcheinandergewirbelt, aber jetzt passt es super. Danke dem Retter auf diesem Wege!
Sehr gutes Plugin.
Endlich kann man sich den Quelltext sparen, der bei mir schon für
einige Probleme gesorgt hatte.
Gut wären noch iFilm und TVB.
Nachtrag:
Gut wäre auch noch brightcove.com.
Dann hätte man die Paparazzi-Videos von tmz 🙄
Pingback: 300 Adet Wordpress Eklentisi : Yılmaz Eres
Pingback: Kostenfreie Hörbücher für Weblog/Websites | JACs LernBlog
Pingback: 150 Adet Wordpress Eklentisi Turkce Açıklamalı | PcUzMaNi.NeT
Pingback: wordpress indir wordpress tema wordpress theme » Blog ArÅŸivi » Kategorilere ayrılmış yüzlerce wordpress eklentileri eklenti indir wordpress eklentisi hemen ücretsiz yükle bedava
Pingback: wordpress için ne ararsanız var :) - Wordpress eklentileri wordpress eklenti indir wordpress çok kullanılan eklentiler,wordpress eklenti arşivi
Leider funktioniert das Plugin bei mir im Firefox nicht. Woran könnte das liegen?
@Tina: Hast du möglicherweise kein Flash-Plugin installiert? Das Plugin kümmert sich ja nur darum, dass das Video (bzw. der entsprechende HTML-Code) „sauber“ eingebunden wird. Falls im aufrufenden Browser kein Flash-Plugin vorhanden ist, kann da auch das Plugin nichts ändern.
Danke für den Hinweis. Ja, hatte kein Plugin installiert 🙄
plugin is nice
Pingback: y@yl@l@r.org » Blog Archive » 150 Adet Wordpress Eklentisi Turkce Açıklamalı
Pingback: Update bei “Flash Cortex”-Plugin | hirnrinde.de
@Peter Hogenkamp: Spät, aber es ist da. Mit dem Update meines Plugins auf die Version 1.0.5 sollte es nun auch mit den „lokalisierten“ Varianten klappen.
Bitte beim „Update“ die Hinweise unter „Installation“ beachten (geänderter Ordnername)!
Ah. Dann hat’s ja geklappt mit dem „am Wochenende“. 🙂
@Peter: Ich mag deine Sichtweise 😆
Mittlerweile hat sich gezeigt, dass es – wieder mal – kleine Änderungen bei mehreren Hostern gab (Clipfish, Revver, Yahoo, Vimeo). Die deutsche Version von Yahoo kann nun nicht mehr über Flash Cortex eingebunden werden. Und das Plugin konnte nun auch erfolgreich in WordPress 2.5 getestet werden. Und deshalb gibt es seit gestern die neue Version 1.0.6.
Hey, na das ist ja mal ein echt nützliches Tool. Erinnert mich an die china-blogs von früher, als ich mich mit der Sprache beschäftigt hab. Fand das da schon so faszinierend, konnts aber nicht bei meinen Blogs umsetzen…. Sehr gut gemacht! Vielen Dank!
Hallo,
können auch eigene Videos abgespielt werden. Wenn ja, was ist zu beachten,
Gruß, HHB
@HHB: Grundsätzlich ist es möglich, eigene Videos einzubinden, sofern sie eben im Flash-Format vorliegen bzw. dorthin „konvertiert“ wurden. Grundzüge habe ich oben im Kommentar Nr. 79 beschrieben.
Spitzenmäßiges Plugin,
trotzdem empfehle ich dem Autoren mal einen Blick auf den Screencast zum Viddler-Plugin.
Wäre schön, wenn einige der Möglichkeiten für zukünftige Versionen umgesetzt werden könnten.
http://weblogtoolscollection.com/archives/2008/04/13/new-viddler-plugin/
Hallo Stefan, ich habe mich gefragt ob es sich irgendwie einrichten lässt mit dem Plugin auch Videos von divshare.com einzubinden? Gruß Elias
@Elias: Wenn du mir einen Beispiel-Link zu einem Video nennst (oder mailst), kann ich mir das gerne mal ansehen (habe dort leider keinen Account und habe das auch eigentlich nicht vor).
Kein Thema: http://www.divshare.com/download/736606-c96
Danke für die Mühe…
thanks you
Ich brauche das Plugin in der Sidebar in einem Text Widget als MP3 Player.
Ein kleiner Patch macht das möglich.
FIND:
add_filter('the_content', 'flashcortex_encode', '11');
ADD AFTER:
add_filter('widget_text', 'flashcortex_encode', '11');
Da Vimeo die Video-ID um eine Stelle verlängert hat, gibt es nun die Version 1.0.7 des Plugins.
Pingback: word press eklentileri on Grafik Hocam
Hallo,
das Plugin mehr als ein Jahr super. Wenn ich neuerdings auf „PLAY“ klicke versucht er zu laden. Es kommt aber nichts. Also keine mp3 wird mehr abgespielt.
Auch in deiner obigen Beispiel-mp3 kommt: load failed.
Woran kann das liegen? Nutze WP 2.6
@Jens:
Bei dem bisherigen Link zu einem Beispielartikel war die abzuspielende Datei nicht mehr online – habe nun einen Link zu einem funktionierenden Artikel bzw. Abspielvorgang eingetragen. Das Abspielen war damit eben auch möglich, so dass ich eine Fehlfunktion des Flash-Players nicht nachvollziehen konnte.
Eventuell liegt es an der MP3-Datei (siehe auch oben Kommentar 34 / 35).
Wenn du mir einen Link zu einer nicht funktionierenden „Einbindung“ zukommen lässt (z.B. per E-Mail oder per Kontaktformular im Impressum, kann ich mir das gerne noch mal ansehen.
vielen Dank für deine schnelle Antwort 🙂
Also es scheint an meinem Laptop zu liegen; habe es mit IE7 und Seamonkey versucht und immer nur „Loading…“
War jetzt gerade mal einem anderen PC; da läuft es super.
Weiß zwar nicht was der Laptop hat, aber jetzt weiß ich wenigstens, dass es nichts mit deinem tollen Plugin zu tun hat..; sorry für den voreiligen Schluss 😳
DANKE für deine Hilfe
cu 😳
Danke für deine Hilfe
cuJENS 💡
Pingback: 3 Jahre hirnrinde.de | hirnrinde.de
Vimeo hat wieder mal ein bisschen am System geschraubt, so dass die Videoeinbindung via Flash Cortex aktuell nicht mehr funktioniert. Update folgt morgen (versprochen!).
Pingback: Singende Müllmänner (und ein Flash Cortex-Update) | hirnrinde.de
So, Update auf 1.0.8 ist jetzt online. Jetzt klappt es auch wieder mit Vimeo und Divshare gibt es jetzt auch 😉
Danke für die Mühe, funktioniert 1A soweit ich das Beurteilen kann. Cya Elias
komischerweiße funktioniert es im IE absolut garnicht ich habe bis jetzt nicht ein video- plugin gefunden was im IE funktioniert es geht alles nur im firefox.
@Daniela Fiedler:
Könnte es eventuell sein, dass Flash bei deinem IE nicht installiert ist? Kannst du denn im IE die Videos, die du einbinden willst, auf der Seite des jeweiligen Hosters ansehen?
Pingback: Wordpress Eklentileri - VolkanDesign.Com - Bilişim ve Teknoloji üzerine
Pingback: video test | Berlin House & Techno DJs | problematica berlin
Pingback: Ä°nternet Çöplüğü » Wordpress En iyi eklentiler ve açıklama 400 adet
Pingback: Baksana.info - Blog » 155 Adet WordPress Eklentisi
Pingback: renkli teneke » Renkli ArÅŸiv » Wordpress İçin Kaliteli Video Eklentisi: Flash Cortex
Hi Stefan, habe mir ein Video bei Youtube angeschaut (http://www.youtube.com/watch?v=3xKZ4KGkQY8) was auch 1a funktioniert hat. Wenn ich es aber in meinen Blog einbinden will kommt eine Fehlermeldung beim abspielen: We’re sorry, this video is not longer available. Weist du wo der Hund begraben liegt? PS.: Hast du das Subscribe Plugin gar nicht mehr bei dir im Blog?
By the way, finde echt klasse wie du hier Zeit investierst und dich um das Plugin kümmerst. Wenn du irgendwie mal Hilfe brauchst, oder was auch immer, lasse es mich wissen. Gruß Elias
@Elias: Bitte schön, gern geschehen 🙂
Was die Probleme mit dem konkreten Video angeht: Scheinbar ist die „not longer available“-Meldung ein Hinweis auf eine Embed-Unterbindung. Auf der Seite lese ich nämlich gerade rechts den Hinweis „Einbetten auf Anfrage deaktiviert“…
Und das „Subscribe to Comments“-Plugin ist in der Tat aus bekannten Gründen deaktiviert. Ich will da erst mal die „juristische“ und technische Entwicklung abwarten.
Versuche es mal damit mein Freund: http://www.infogurke.de/2008/10/weiterentwickelt-subscribe-to-comments/ Habe das gerade bei mir installiert und funktioniert einwandfrei. (Habe Tests gemacht!)
@Elias: Danke für den Hinweis. Natürlich habe ich die blitzschnelle Evolution des Plugins verfolgt, will das aber eben „in Ruhe“ angehen. Besagte Ruhe werde ich aber frühestens nächste Woche haben… 🙄
Pingback: ZDaYLaN.CoM - Fim Ä°ndir,Oyun Ä°ndir,Online Ä°ndirmeden Film Ä°zle,ZDaYLaN,Daylan,Mardin,Mardin Resimleri,Mardin Yemek Tarifleri,Yemekleri » Açıklamalı 400 Wordpress Eklentisi - Wordpress
Pingback: Açıklamalı 400 Wordpress Eklentisi
Pingback: 4webmasters » Top 1000 WordPress Plugin Authors
Pingback: En.nicuilie.eu Blogs » Top 1000 WordPress Plugin Authors
Pingback: Wordpress Eklentileri | İki Dostun Kişisel Günceleri
Pingback: So Do Media: Filmblog - Medienblog » Flash Videos Valid in Blogs integrieren
Hallöchen,
ich wollte das Plugin lokal auf einer WordPressinstallation mit MAMP nutzen. Auf meinen Internetseiten im Netz funktioniert es einwandfrei. Doch auf der lokalen Instanz wird irgendwie nicht „geparsed“, sondern die Flash-Anweisung im Artikel-Text ausgegeben.
Weiß vielleicht jemand Rat?
Pingback: Update der Blogsoftware, Flashplugin “Flash Cortex” installiert - Infoblog
Pingback: Açıklamalı 200 Wordpress Eklentisi (Part1) | Webcopat
Pingback: Audio Elemente auf Websites - ein Grundkurs für Online-Redakteure (Teil 3) | text-gold.de
Pingback: Wordpress Eklentiler [ 250 Tane ] | Webmaster ArÅŸivi | Script Download | Tema Download
-nochmal mit „normalen namen“ 😉
—
Hallo..
Leider scheint das “embedded†mit http://neo.im/ nicht zu funzen.. 🙁
Könnte man NEO.im ggf. auch noch unterstützen..?
Danke!
Grüsse!
Das Plugin habe ich erfolgreich im Einsatz, danke für dieses tolle Teil. ABER: Wie kann man verhindern, dass einem die mühsam erstellten Dateien geklaut werden (Urheberschutz)? Immerhin steht unter dem Audio-Player gleich die URL zur Datei.
@Ramona: Den „Diebstahl“ einer Datei (z.B. im MP3-Format) kann man leider nicht verhindern (siehe oben meinen Kommentar Nr. 52):
@Helmut Fischer:
Leider kann ich aktuell http://neo.im nicht aufrufen – scheint (gerade) platt zu sein 😕
Pingback: Açıklamalı 400 Wordpress Eklentisi | Hakan ALLAR Yazılır Com5 olarak Okunur
Pingback: 150 Adet Wordpress Eklentisi Türkçe Açıklamalı | Hakan ALLAR Yazılır Com5 olarak Okunur
Hier finde ich sehr gute Dinge, danke für die Hilfe, sehr nützliche Seite!
Pingback: Naturel DoÄŸal Sahalar » Açıklamalı Wordpress Eklentileri
Hi and thanks for the fantastic plugin. It works perfect on every occasion except when i try to embedd a mp3 from divshare. Any ideas? Anyone else had this problem?
@Kaniballos: Maybe the URL for the mp3-file is not correct. With „Flash Cortex“ for embedding of MP3-files the exact URL of the file is needed. Can you tell or send (stefan [at] hirnrinde.de ) me a link to an example? I will try to take a closer look…
Pingback: Açýklamalý 400 Wordpress Eklentisi - v4.Net Webmaster Forumu
Pingback: 200 Adet Wordpress Eklenti Arşivi | Akgün-Web Ailesi
Pingback: WordPress için tam 400 eklenti birsayfada! | PiyanoDegil.org :) Genciz, Güzeliz.
Pingback: Wordpress İçin Kaliteli Video Eklentisi: Flash Cortex : İnternet Kulübü
Pingback: Wordpress Video Oynatýcý VE MP3 Çalar Eklentileri - Forums
Pingback: Açiklamali 400 Wordpress Eklentisi « www.hakanersoy.org
Your article supposes to be really hot, but there’re a big quantity points to order the essay writing from buy term paper service. This should present people a chance to reach A+!
Pingback: Ein Blick ins Getriebe: Wordpress Plugins auf nodch.de — nodch.de
Pingback: Türkçe Açıklamalı 150 Tane Wordpress Eklentisi - NetMola.Net
Pingback: Anonym
Pingback: En iyi WordPress eklentileri | bilginette
Pingback: Wordpress Community - WP Gemeinschaft | Blog | Wordpress-Plugin: Flash Cortex | hirnrinde.de
Pingback: Açıklamalı 400 Wordpress Eklentisi | DersBilgisayar.com
Pingback: wordpress plugin review and discussion. | Loadwp.com
Pingback: Açıklamalı 400 WordPress Eklentisi 3 DostMuzik
Pingback: Açıklamalı 300 den fazla Wordpress Eklentisi » Reffect.org – EleÅŸtirmek BaÅŸka , Yapmak BaÅŸka…
Pingback: || BiRiSi || » Blog Archive » Açıklamalı 400 Wordpress Eklentisi
Pingback: Erlebnis Marathon: Miles of Smiles and Sweat | joachimott | journal
Pingback: Mein kleines Blog wird 7 | hirnrinde.de
Pingback: Die wichtigsten Wordpress Plugins… › Weblog DeLuXe!